Alle Artikel von Rainer Kränzlein

Gruppen musizieren mit der Veeh-Harfe

Informationsveranstaltung: Mo. 21.2.2022, ab 11.00 Uhr

Die Veeh-Harfe ermöglicht einen einfachen Zugang zum Musizieren und kann ohne Notenkenntnisse und ohne einem tieferen, musiktheoretischen Verständnis leicht gespielt werden. Gerade für ältere Menschen aber auch für Menschen mit Behinderung oder auch für demente Menschen ist es eine wunderbare Möglichkeit, mit einfachen Mitteln gemeinsam zu musizieren und beliebte Lieder zu spielen und so das Herz und die Seele zu erfreuen.

Die Veeh-Harfe kann auf einen Tisch oder einen Notenständer oder auf den Schoss gelegt werden. Unter die Saiten der Veeh-Harfe wird ein Blatt eingelegt auf dem Punkte sind, nach denen die darüber liegenden Saiten mit einem Finger gezupft werden – es ist also ganz einfach, es sind hier auch keine speziellen motorischen Fähigkeiten nötig. In der Gruppe können einstimmige aber auch mehrstimmige Lieder gespielt werden.

Am Montag, den 21.2.2022, laden wir zu einer kleinen Informationsveranstaltung ab 11.00 Uhr in unserer Schule ein. Wer sich für die Veeh-Harfe und für das Gruppen musizieren interessiert, kann die Veeh-Harfe gleich vor Ort ausprobieren und unsere Dozentin kennenlernen und Fragen stellen. Gerne können Sie vorab Kontakt mit uns aufnehmen wenn Sie Fragen haben.

Ein kleiner Einblick in die Geschichte der Veeh-Harfe:
Entwickelt hat die Veeh-Harfe der aus Gülchsheim stammende Hermann Veeh. Hermann Veeh, dessen Sohn Andreas mit Trisomie 21 auf die Welt kam, begann nach einem Instrument zu suchen, das Andreas spielen konnte. Angeregt von den Möglichkeiten der Notenschreibung für die historische Akkordzither, begann er schließlich ein eigenes Instrument für Andreas zu entwickeln, das durch Saitenabstand und Notengröße auf die Bedürfnisse seines Sohnes zugeschnitten war. Viele Jahre dauerte es. Unermüdlich arbeitete und experimentierte Hermann Veeh seit 1987 an vielen Prototypen. Andreas testete die Instrumente immer wieder, bis endlich 1992 der Durchbruch gelang. Form und Klang und Spielbarkeit waren so, wie Hermann Veeh es sich vorgestellt hatte. Die Veeh-Harfe war geboren.

Sommerferien

Unsere Schule ist vom 30.7.2021 bis einschließlich 13.9.2021 geschlossen. Es finden Sonderstunden und Nachholtermine statt. Auch während der Ferien sind wir telefonisch und per email zu erreichen. Anmeldungen für das neue Schuljahr sind per email möglich. Probestunden für Gitarre und für Schlagzeug sind während der Ferien möglich. Anfragen bitte über unser Formular. Wir wünschen euch schöne, sonnige und erholsame Ferien.

Kinder schnuppern Instrumente, vom 23.6. – 21.7.2021

Klavier, Geige, Gitarre, Klarinette, Kinder Trommeln

Liebe Eltern, liebe Kinder, wie jedes Jahr werden euch unsere Dozenten/innen und deren Schüler in den nächsten Wochen verschiedene Instrumente vorstellen. Wenn ihr fünf Jahre alt seid, könnt ihr nämlich mit unserem Instrumental – Basisunterricht beginnen. Hier bekommt ihr in kleinen Gruppen mit zwei bis vier Kindern in den Fächern Gitarre, Geige, Blockflöte, Klavier und Kinder Trommeln Unterricht, der auf euch zugeschnitten ist. Und hier die Termine an denen wir euch die verschiedenen Instrumente vorstellen:

TagDozent/in *Schüler/inInstrumentZeitRaum
Mittwoch, 23.6.21Olga Frey Klavier16.00 UhrFoyer
Mittwoch, 30.6.21Rüdiger Maul Kinder Trommeln17.05 UhrRaum 4
Mittwoch, 7.7.21Kai FikentscherGitarre16.15 Uhr Foyer
Mittwoch, 14.7.21*Annika RiekenbrauckGeige16.00 UhrFoyer
Mittwoch, 21.7.21*Cornelia HilserKlarinette16.00 Uhr Foyer

Es sind keine Voranmeldungen nötig,  ihr dürft gerne Freunde mitbringen. Wir wünschen euch viel Freude beim Schnuppern.  Weitere Informationen zu unserem Instrumental Basisunterricht:


update Corona vom 7.6.2021

Ab Montag, den 7.6.2021, ist „Außerschulischer Musikunterricht ohne Personenobergrenze (mit Abstand) zulässig“. Es findet wieder regulärer Gruppenunterricht statt. 

Band – Ensembleunterricht

Seit 21.5.2021 sind Band – und Ensembleproben wieder möglich. Hier die ab Montag, den 7.6.2021 geltende Übersicht über die Proben unserer Ensembles:

  1. Einsteiger Band 1 / Leitung: Kai Fikentscher / Probe regulär: Dienstag, 19.00 Uhr bis 19.45 Uhr, 2 x monatlich / Probe ab sofort: wöchentlich (gleiche Zeit)
  2. Einsteiger Band 1 / Leitung: Kai Fikentscher / Probe regulär: Dienstag, 19.00 Uhr bis 19.45 Uhr, 1 x monatlich / Probe ab sofort: wöchentlich (gleiche Zeit)
  3. Einsteiger Band 2 / Leitung: Kai Fikentscher / Probe regulär: Dienstag, 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr, 1 x monatlich / Probe ab sofort: wöchentlich (gleiche Zeit)
  4. pulliband / Leitung: Kai Fikentscher / Probe regulär: Dienstag, 18.15 Uhr bis 19.00 Uhr, wöchentlich / Probe ab sofort: Die Termine werden von Kai bekannt gegeben
  5. storykeeper / Leitung: Rainer Kränzlein / Probe regulär: Montag, 20.00 Uhr bis 20.45 Uhr, wöchentlich / Probe ab sofort: 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr (gleicher Termin)
  6. lms Akustik Ensemble / Leitung: Rainer Kränzlein / Probe regulär: Freitag, 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr, 1 x monatlich / Probe ab sofort: wöchentlich (gleicher Termin)
  7. Streicher Ensemble / Leitung: Beate Fischer / Probe regulär: Dienstag, 19.30 Uhr bis 20.15 Uhr, 1 x monatlich / Probe ab sofort: zwei wöchentlich, die erste Probe wird von Beate Fischer bekannt gegeben.

Die Sonderregelungen gelten solange, bis die aufgrund der Corona Maßnahmen ausgefallenen Termine nach geholt wurden.